Viele Frauen sind sehr irritiert wenn sie von plötzlichen Wutausbrüchen, ständiger Reizbarkeit, Angstzuständen oder unregelmäßigen Menstruationszyklen überrascht werden. Oftmals entsteht die Sorge, dass etwas mit Ihnen nicht stimmt. Aber keine Sorge! Es handelt sich um ganz normale, wenn auch sehr unangenehme Anzeichen deines Körpers, dass eine allmähliche Veränderung ihren Lauf genommen hat. Hier zeige Ich Dir, wie Du Dich selbst unterstützen kannst.
Während der Wechseljahre sinkt die Produktion von Östrogen und Progesteron. Dadurch leiden viele Frauen unter Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Stimmungsschwankungen oder trockenen Schleimhäuten. Pflanzliche Hormone können nachweislich leichte bis mittelschwere Symptome in den Wechseljahren und der sogenannten Perimenopause lindern. Letztere ist die Phase vor der eigentlichen Menopause, wenn die Periode unregelmäßig wird und schließlich ausbleibt. Hier stelle ich euch die Lieblingspflanzen aus meiner Praxis vor.
Die Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) ist eine besonders schwere Form des prämenstruellen Syndroms (PMS), die das Leben vieler Frauen erheblich beeinträchtigen kann. Während PMS oft mit leichten Beschwerden wie Stimmungsschwankungen oder Wassereinlagerungen einhergeht, führt PMDS zu intensiven emotionalen und körperlichen Symptomen, die den Alltag und die Lebensqualität stark beeinflussen. PMDS tritt in der zweiten Zyklushälfte auf und verschwindet in der Regel mit dem Einsetzen der Menstruation.
Meine Patientin Julia sitzt in meiner Praxis und starrt verzweifelt auf ihre Tasse Kräutertee. "Seit ungefähr einem Jahr schlafe ich kaum noch durch. Ich wache oft mitten in der Nacht auf, meistens völlig durchgeschwitzt." Schlafstörungen betreffen viele Frauen, insbesondere im Alter zwischen 38 und 58 Jahren. In diesem Artikel erfährst Du, warum das so ist und was Du in drei Schritten dagegen tun kannst. Ich empfehle Dir wirksame Abendrituale sowie bewährte naturheilkundliche Tipps, die Dir zu einer besseren Nachtruhe verhelfen können.
Humasana führt das Interview mit Anja Scherret, Heilpraktikerin aus Berlin. Von der Menstruation bis hin zur Menopause – Patientinnen mit den verschiedensten Beschwerden finden sich in Ihrer Praxis wieder. Im folgenden Interview möchten wir uns etwas genauer über Menstruationsbeschwerden im Alltag und ganz speziell die Endometriose unterhalten.
Miriam Stein interviewte mich für ihr neues Buch "die gereizte Frau", um zu verstehen, wie Erschöpfung und Wechseljahrsymptome, manchmal auch schon Ende dreißig, zusammenhängen
"Nach Jahren mit der Pille meldete sich auch bei Anja Scherret die Perimenopause früher als erwartet." Mit neununddreißig habe ich mich in der Blüte gefühlt, im Zenit meines Lebens. Plötzlich habe ich dann Hitzewallungen bekommen... Natürlich sind alle Zweifel eng daran gekoppelt, nicht mehr begehrenswert zu sein, nicht mehr die MILF zu sein, die ich ja eigentlich sein will. Sondern nee, du bist jetzt die strickende Oma mit der Sahnetorte!"
Erfahrt mehr über Stress und Wechseljahre in diesem Interview!
Du leidest unter Endometriose, starken Menstruationsbeschwerden, Hormonschwankungen, Zysten oder Myomen und fragst Dich warum? Wie konnten sich dieses Beschwerden in Deinem Körper entwickeln? Neben vielen anderen Ursachen, wie z.B Ernährung oder auch genetische Faktoren, hat die Psyche einen entscheidenen Einfluss auf unseren Körper.
Das ist die Geschichte von Sarah. Sarah ist 41 und verzweifelt. Sie schwitzt nachts ihre Wäsche durch, ist ständig gereizt und furchtbar erschöpft. Aber das ist nicht nur eine Erzählung über vorzeitige Wechseljahre, sondern es ist die Geschichte einer Frau, die vergessen hat wer sie ist. Also die Geschichte, von ziemlich vielen Frauen.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland schätzungsweise 40.000 Frauen Endometriose. Sie ist damit eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Oftmals dauert es jedoch mehrere Jahre, bis Frauen eine Diagnose bekommen. Was ist jedoch die Ursache und welche Therapiemethode ist sinnvoll?
Der Begriff „Hochsensibilität“ begegnete mir zum ersten mal vor ungefähr 5 Jahren als meine Freundin erzählte, sie wäre fest davon überzeugt, hochsensibel zu sein. Nun muss man wissen, dass meine Freundin etwas speziell ist. Manche würden sie vielleicht sogar als hysterisch oder kompliziert bezeichnen, ich hingegen finde, sie hat auf jeden Fall einen sehr hohen Unterhaltungswert.
Fast jede 10. Frau in Deutschland ist von dieser extrem schmerzhaften Erkrankung betroffen. Aber es scheint als wäre sie ein schwarzer Fleck in unserem Bewusstsein.
Wie Du Deiner PMS eine Freundschaftsanfrage schickst und Deine periodischen Superkräfte aktivierst